Enterprise News
 
14.12. 12:57 - Episodentitel des zweiten Kapitels von "Discovery" enthüllt(0 Kommentare)
28.09. 09:43 - Neuer Trailer gibt Ausblick auf Staffel 1 von "Discovery"(0 Kommentare)
19.09. 19:03 - Episodentitel 2-4 nun ebenfalls bekannt(0 Kommentare)
17.09. 17:41 - Titel und Kurzinhalt der Pilotepisode von "Discovery" enthüllt(0 Kommentare)
13.09. 19:20 - Neues Promo-Video zu "Discovery"(0 Kommentare)
 
03.03.2005 um 19:09 Uhr Eure Kommentare (0)

Produktionsbericht zu "Terra Prime"

Siehe auch: "Star Trek: Enterprise"-Episodenguide "Terra Prime"

StarTrek.com hat inzwischen den Produktionsbericht zur vorletzten "Star Trek: Enterprise"-Episode namens "Terra Prime" online gestellt, in der die Geschichte aus "Demons" auf dem vierten Planeten unseres Sonnensystems fortgeführt wird.

Der Name der Folge bezieht sich auf die Isolationisten-Bewegung, die von John Frederick Paxton gespielt von Peter Weller von einer Mond-Minenkolonie aus angeführt wird. Paxton zieht mit seiner Orpheus Minenkolonie - die, wie sich heraustellt, abtennbar ist und Warpantrieb hat - vom Mond zum Mars um, wo er seinen Reaktor mit einem Verteron Gitter verbindet. Dieses Gitter ist eine riesige Reihe von Partikelkanonen, die dazu benutzt werden, Kometen zu Terraforming-Zwecken umzuleiten. Paxton verwandelt es aber in eine ungeheuere Waffe gegen jegliches Ziel im Sonnensystem. Er stellt ein Ultimatum: Alle Nicht-Menschen müssen das Sonnensystem innerhalb von 24 Stunden verlassen, oder Terra Prime wird "die Rechte aller Menschen verteidigen". Und er wird mit der Zerstörung des Sternenflotten Kommandos in San Francisco durch einen Verteronstrahl beginnen. Die Enterprise ist ebenfalls in Gefahr. Deshalb entwickeln Archer, Reed und Mayweather einen Plan, den Komplex unbemerkt zu infiltrieren, wobei man einen Kometen als Tarnung verwenden möchte. Die Dinge werden jedoch komplizierter, da sich ein potentielles Mitglied von Terra Prime an Bord der Enterprise befindet.

Neben Weller spielt auch Harry Groener (Tam Elbrun in "Tin Man") wieder die Rolle als Nathan Samuel, ein menschlicher Politiker, der versucht, die Gespräche mit außerirdischen Diplomaten zur Gründung einer interstellaren Allianz aufrecht zu erhalten. Johanna Watts spielt erneut Gannet, eine Reporterin und eine alte Flamme von Mayweather. Ebenfalls zurück aus "Demons" sind Peter Mensah als Greaves und Adam Clark als Josiah, zwei Terra Prime Mitglieder, die für Paxton arbeiten.

Zu den wiederkehrenden Schauspielern dieser Episode gehören Gary Graham als Soval, Derek Magyar als
Kelby und Eric Pierpoint als Harris. Letzteren sah man in "Affliction" zum ersten mal und er hatte danach noch weitere Gastauftritte.

Weitere Gaststars waren Joel Swetow als andorianischer Botschafter namens Thoris. Swetow spielte Gul Jasad im "Star Trek: Deep Space Nine"-Pilotfilm "Emissary, Part I" und "Emissary, Part II" und Yog in der "Star Trek: The Next Generation"-Episode "Firstborn". Swetow leihte auch einigen Figuren in "Star Trek"-Computerspielen seine Stimme, darunter "Armada" und "Voyager: Elite Force".

Die Dreharbeiten zu "Terra Prime" begannen am Donnerstag, den 15. Februar, und dauerten bis vergangenen Freitag, den 25. Februar, der Tag, an dem die "Save Enterprise"-Demonstration vor dem Paramount Studio stattfand. Marvin Rush, normalerweise Aufnahmeleiter der Serie, führte Regie bei dieser Folge. Er ist erst das zweite Mal bei "Enterprise"-Regisseur und begann mit der Pre-Production dieser Episode sofort im Anschluss an die Arbeit zu "In a Mirror, Darkly - Part II". Kameramann Doug Knapp übernahm die Arbeit als Aufnahmeleiter.

Tag 1 war mehr oder weniger die Fortsetzung der Dreharbeiten von "Demons", wobei man einen zweiten Tag in der Lobby des Paramount Theaters zubrachte, die zu einer Versammlungshalle des Sterenenflottenkommandos umgebaut war. Wie bereits am siebenten Drehtag der vorherigen Folge gab es auf diesem Set viele unterschiedliche Außerirdische, von Tellariten über Rigellianer bis hin zu einigen neuen Spezies. Mehr als zwei Dutzend zusätzliche Mitarbeiter für Makeup, Frisur und Garderobe wurden engagiert, um diese interstellaren Konferenzszenen zu drehen.

Das Set, das die Räume des Orpheus Minenkomplexes darstellt, wurde aus der vorherigen Folge wiederverwendet, darunter des Kontrollzentrum und die Crewquartiere. Für diese Folge wurde noch ein Set einer Zugangsröhre des Verterongitter gebaut.

Über einen halben Tag verbrachte man mit vier Darstellern in einem Shuttlepod mit einem unruhigen Flug. Normalerweiser werden die Erschütterungen eines Schiffes während eines Angriffs mit Kamerabewegungen simuliert und mit den Reaktionen der Darsteller koordiniert. Diesesmal stand das Shuttlepod auf einer Bühne, um tatsächlich bewegt zu werden. Die Szenen werden später zeigen, wie Archer und seine Kollegen mit einem Shuttlepod per Anhalter auf einem Kometen zum Mars reisen. Zu den Requisiten gehörten auch zwei weiße Papiertüten - eine frische und eine benutzte. Wie sich herausstellt, ist Reed nicht ganz "seetauglich".

Einige bereits existierende Set-Teile, die Felswände darstellen, wurden neu zusammengestellt und mit einem Greenscreen ergänzt. Damit stellte man die Oberfläche des Mars dar, auf dem das Shuttlepod in der Nähe des Verteron Gitter landet. Die Landschaft wird später in der Post-Production in den Greenscreen eingfügt. Weil die Mars-Atmosphäre zum Teil bereits terrageformt ist, benötigten die Charaktere nicht wie gewöhnlich Raumanzüge. Sie trugen also nur wetterfeste Jacken und Schuhe, Schutzbrillen und Atmungsgeräte. Die Garderobe und das Make-up-Team bedeckte die Kleidung, das Haar und die Gesichter der Darsteller mit rotem Staub.

Auch die üblichen Schiffsets wurden benötigt, darunter die Brücke, der Bereitschaftsraum, die Messe, die Startbucht, der Mascheinenraum, die Arrestzellen, die Krankenstation, Korridore, Crewquartiere und weitere. In der Wood Mill von Paramount drehte man wie in "Demons" eine Szene, die in einer Gasse von San Francisco spielt und in der sich Reed und Harris von Sektion 31 treffen.

Es gibt noch ein paar weitere besondere Dinge in dieser Episode. Das Drehbuch verlangt eine Aufnahme, in der das Shuttlepod über den Sojourner fliegt, der Mars-Rover, den man auch im Vorspann der Serie sieht, jetzt aber verstaubt und bewegungslos auf dem Mars-Boden steht. Es soll eine Nahaufnahme einer Plakette der Historischen Mars Gesellschaft geben, der den Landungsort von 1997 als Carl Sagan Memorial Station indentifiziert. Es steht jedoch nicht fest, ob die Aufnahme tatsächlich in der Folge zu sehen sein wird, da das Budget oder die Zeit manchmal nicht ausreicht.

Weiterhin wird man in der Folge ein Baby mit vulkanischen Ohren sehen, das von einem Paar sechs Monate alter Zwillinge gespielt wird. Damit die Kinder nicht stundenlang im Make-up zubringen mussten, bekamen sie ein paar kleine Tracking Punkte auf ihren Ohren befestigt. Die vulkanischen Spitzohren wird man später am Computer erzeugen.

Die Story zu dieser Folge wurde von Judith & Garfield Reeves-Stevens und Andre Bormanis geschrieben. Das Drebuch stammt auch vom Reeves-Stevens Paar zusammen mit Manny Coto. Das letzte Drehbuch der Reeves-Stevenses war "Divergence", Bormanis schrieb zuletzt "The Aenar".

"Terra Prime" wird voraussichtlich am Freitag, dem 13. Mai direkt vor dem Serienfinale ausgestrahlt.

Hier noch einmal alle offiziellen Informationen zur Episode in Kurzform:

TERRA PRIME

Produktionsnummer: ENT 097
US-Erstausstrahlung: 13. Mai 2005

Inhalt:
Ein Anführer einer menschlichen Isolationisen-Bewegung droht damit, das Sternenflottenkommando zu zerstören, wenn nicht sofort alle Außerirdischen die Erde verlassen.

Gaststars:
Peter Weller als John Frederick Paxton
Gary Graham als Soval
Harry Groener als Nathan Samuels
Johanna Watts als Gannet Brooks
Peter Mensah als Greaves
Adam Clark als Josiah
Derek Magyar als Kelby
Eric Pierpoint als Harris
Joel Swetow als Thoris

Creative:
Regie: Marvin V. Rush
Drehbuch: Judith Reeves-Stevens & Garfield Reeves-Stevens und Manny Coto
Story: Judith Reeves-Stevens & Garfield Reeves-Stevens und Andre Bormanis

Quelle: StarTrek.com

Eure Kommentare zur Meldung


 Dein Kommentar zur Meldung
Name:
E-Mail:
Kommentar:
Sicherheitscode zur Spamvermeidung
Sicherheitscode